Zum Hauptinhalt springen

Die IG Weltoffenes Luzern

Seit über 150 Jahren sind wir erfolgreiche und stolze Gastgeberinnen und Gastgeber. Der Tourismus prägt unsere weltoffene Stadt und ihre Bevölkerung. Eine erfolgreiche Destination ist gut erreichbar oder sie wird gemieden. Die IG Weltoffenes Luzern setzt sich dafür ein, dass Luzern als attraktive Reisedestination erfolgreich bleibt.

ZIELE

  • Luzern hat mit vergleichbaren Städten eine bevorzugte Ausgangslage. Den wirtschaftlichen Erfolg und das damit verbundene top Angebot in der Kultur, im Freizeitbereich, im Detailhandel und der Gastronomie verdanken wir auch unseren Gästen. Es ist leichtsinnig, diese Ausgangslage zu gefährden.
  • Wir leben mit wesentlichem Anteil direkt und indirekt von unseren Gästen. Die Weltoffenheit hat uns neue Horizonte eröffnet. Diese Haltung und dieses Lebensgefühl gilt es zu bewahren und auch kommenden Generationen zu vermitteln.
  • Seit mehr als 150 Jahren besuchen Gäste auf Empfehlung die Region Luzern. Sie sollen auch in Zukunft mit Begeisterung über Ihren Besuch in Luzern berichten.

  • Der Tourismus schafft in der Agglomeration Luzern gegen 8000 Arbeitsplätze. Der direkte Zugang zur Innenstadt ist neben den Bergen, dem See und der Altstadt mit attraktiven Shoppingmöglichkeiten ein zentraler Grund für einen Besuch unserer Stadt. Dies dürfen wir nicht aufgeben.
  • Ohne Gäste aus nah und fern wäre der Markt in Luzern zu klein. Wir brauchen die Frequenz und die kaufkräftige Kundschaft – Sie sind unverzichtbarer Bestandteil unseres Businessmodells und sichern unsere Arbeitsplätze.
  • Viele Gäste reisen aus unterschiedlichsten Gründen in Gruppen mit dem flächeneffizienten Car. Oft kehren sie später als Individualgäste an die Orte der schönsten Eindrücke zurück. Wir wollen, dass sie Luzern in bester Erinnerung behalten und zu uns zurückkehren.

  • Wir wollen keine Zweiklassengesellschaft, auch nicht bei unseren Gästen. Wir heißen alle willkommen, egal welche Kaufkraft sie haben und insbesondere wie und weshalb sie anreisen. Wir verweisen deshalb niemanden auf den Hintereingang.
  • Auch der strassengebundene ÖV soll möglichst hindernisfrei Ziele miteinander direkt verbinden. Wir empfinden dies als attraktiv. Was wir für uns einfordern, wollen wir unseren Gästen nicht vorenthalten.
  • Wir wollen unsere Kunden zuvorkommend willkommen heissen. So, wie wir dies als Gäste selber auch erwarten und schätzen. Dis ist unsere Haltung und Überzeugung und nicht einfach eine Phrase in unseren Leitbildern.